• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Weihnachten 2015: Kein Frieden

  • Drucken

Am 4. Dezember 2015 hat der Bundestag die Beteiligung am Krieg in Syrien beschlossen. Damit werden alle Erfahrungen missachtet, die seit dem 11. September 2001 mit dem „Krieg gegen den Terror“ gemacht worden sind. Dieser Krieg ist Terror und er fördert den Terror. Der deutsche Einsatz verstößt gegen Grundgesetz und Völkerrecht. Er zwingt noch mehr Menschen aus den Kriegsgebieten zur Flucht. Er wird weitere Gelder sinnvollen sozialen Aufgaben vorenthalten. Er verstärkt die Gefahr von Terroranschlägen auch in unserem Land.Wir fordern von der Bundesregierung:
Respektierung von Grundgesetz und Völkerrecht
keine Beteiligung der Bundeswehr am sogenannten „Krieg gegen den Terror“ in Afghanistan, Syrien, Irak und Mali
Stopp aller Waffenexporte, insbesondere in den Nahen Osten, keine Kollaboration mit den diktatorischen Regimes, die den „IS“ fördernDafür wollen wir arbeiten, überzeugen und streiten, um gesellschaftliche Mehrheiten zu gewinnen.Konflikte friedlich lösen!
Schluss mit Krieg und Terror!Angeregt durch den Bundesweiten Friedensratschlag, wird dieser Text zu Weihnachten als Zeitungsanzeige verbreitet.

DKP Köln
www.dkp-koeln.de / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
V.i.S.d.P.: Stein, Bayenstr. 11, 50678 Köln  24.12.2015

Flugblatt "Kein Frieden"

Asylrecht ist Menschenrecht

  • Drucken
Demonstranten mit Transparent: «United against isolation...».

Tag der Menschenrechte – Recht auf Asyl

Am Ende hatten 69 Kölner Organisationen den Aufruf unterschrieben. Es ging am 10. Dezember 2015, dem Tag der Menschenrechte, um das Recht auf Asyl. Etwa 1000 Menschen demonstrierten gegen seine Aushöhlung.

Weiterlesen: Asylrecht ist Menschenrecht

Kölscher Spaziergang durch Düsseldorf

  • Drucken

Ehrenhof mit Kunstpalast – Altbier, Hofgarten, Libeskind

Besuchergruppe im Museum. Links, sitzend, der Autor.

Sonntag, den 29. November 2015

Organisiert von der DKP-Gruppe Köln Innenstadt, namentlich von der hier klandestin wirkenden Fraktion «Ködüfreu» (Köln-Düsseldorfer Freund­schafts­gesellschaft). Die Ködüfreu ist vor Jahren mal öffentlich wirksam geworden durch das Training von Omnipotenzphantasien. Immerhin sind Wirkungen heute noch nachweisbar.

Wir entsteigen der U-Bahn an der Haltestelle Tonhalle/Ehrenhof. Von der Haltestelle aus ergibt sich eine gute Sicht auf die Nordseite der Kunstakademie.

Weiterlesen: Kölscher Spaziergang durch Düsseldorf

Essen, 21. 11.: Demo gegen NATO-Tagung

  • Drucken

Logo: Zerbrochenes Gewehr «DFG-VK».

Friedensaktionen in Essen  

Im Joint Air Power Competence Center (JAPCC) in Kalkar arbeiten Militärs an der Entwicklung neuer Szenarien und Strategien für den Luftkrieg. Einmal im Jahr treffen sie sich mit Politikern und Rüstungsproduzenten, um sich mit ihnen auszutauschen. Dies wird in diesem Jahr vom 23.-25. November in Essen stattfinden. Das Joint Air Power Competence Center führt alle Lippenbekenntnisse, das Militär heute vorrangig für humanitäre Aufgaben zuständig sei, ad absurdum. In den Papieren dieser Einrichtung ist von der Führung eines großen Krieges in Europa die Rede und von der Anwendung von Atomwaffen. Die hier entwickelten Szenarien entsprechen aktuell noch nicht der Politik der NATO, doch sie zeigen, was in den Köpfen der Militärs vorgeht und was eines Tages auch möglich werden kann.

Gegen dies Tagung organisiert ein breites Bündnis in Essen eine Demonstration am 21. November:
»Kein NATO Kriegsrat in Essen – Die Kriegsgefahr gemeinsam stoppen!«,

11:57 Uhr ab Hirschlandplatz.

Weiterlesen: Essen, 21. 11.: Demo gegen NATO-Tagung

20 000 gegen Hogesa

  • Drucken
Demonstranten.

Behördlich betreutes Hetzen

Köln 25. Oktober 2015. Der Schutt, der den planierten Boden des Barmer Platzes bedeckt, hätte es verdient, unter Denkmalschutz gestellt zu werden. Denn er erinnert an den Abriss des Barmer Viertels im Sommer 2006, den der Stadtrat zugunsten des Baus von Bürohochhäusern, Hotels und einem Kongresszentrum sechs Jahre zuvor beschlossen hatte. Hier zwischen Messegelände und Deutzer Bahnhof standen Häuser mit 381 günstigen Wohnungen. Abriss trotz Protestbewegung. Abrisskosten: 3 Millionen Euro. Bebaut ist der Platz immer noch nicht.

Weiterlesen: 20 000 gegen Hogesa

Zum Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahlen in Köln.

  • Drucken

Foto von Zeitungsausschnitten.

Henriette Reker –
Oberbür­ger­meisterin

Gesiegt hat Henriette Reker, parteilos, bisher Sozialdezernentin. Sie wird Oberbürgermeisterin von Köln mit 52,7 % der Wählerstimmen bei einer Wahlbeteiligung von 40,28 %. CDU, FDP, Grüne, Freie Wähler, Deine Freunde unterstützten sie.

Weiterlesen: Zum Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahlen in Köln.

Was dem Willkommen folgt

  • Drucken

Eine Veranstaltung in Köln zur Lage der Flüchtlinge

Nuri ist seit einigen Wochen in Köln, ein Jeside, kürzlich noch Student an der Universität in Mossul. Unmittelbar vor der Ankunft der IS-Banden wurden die Jesiden ins Singhal-Gebirge geschickt. »Nach einem Monat rannten die Peshmerga, die Armee der Regierung Kurdistans, weg aus Singhal und ließen uns und unsere Familien zurück. Der IS kam zu uns. Einige von uns flohen, der IS verhaftete tausende unserer Leute. Tausende wurden von den Terroristen getötet. Bis heute sind sehr viele Jesiden immer noch vom IS verschleppt.«

Weiterlesen: Was dem Willkommen folgt

Die Asylpolitik und zu den Zusammenhängen von Fluchtursachen und EU-Politik

  • Drucken

Was dem Will­kommen folgt

Text als Bild.

Die Veranstaltung »Rassismus und die Situation der Flüchtlinge in Köln und der BRD« findet am Donnerstag, 15.10.2015, um 19:00 Uhr im Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Großes Forum, Melchiorstraße 3, 50670 Köln statt.

Im Anhang finden Sie /Ihr unserer Mobilisierungs-Flugbatt für die Flüchtlingsveranstaltung am 15.10.2015 in der Alten Feuerwache in deutscher und englischer Sprache.

Mobi-Flugblatt deutsch

Mobi-Flugblatt englisch

Weitere Beiträge ...

  1. Hogesa in Köln? Nicht mit uns!
  2. Unterprägnante Überpräsenz OB-Wahl in Köln verschoben
  3. Aufruf zur Protestaktion in Kalkar
  4. Streik im Sozial- und Erziehungsdienst

Seite 34 von 38

  • Start
  • Zurück
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • Zentralismus und Demokratie. Was tun mit Lenin?
  • Einschätzung der Kölner Kommunalwahl vom September 2025
  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Musik am Park

uz Blog

Aktuell sind 139 Gäste und keine Mitglieder online