Revolution!
Ausstellung Wilhelm Kleinenbroich im Stadtmuseum Köln
update

23. Juni bis 16. September 2012
Kölnisches Stadtmuseum
Zeughausstraße 1-3
Unter dem Titel: »Revolution! Dem Maler Wilhelm Kleinenbroich zum 200. Geburtstag« zeigt das Kölnische Stadtmuseum bis zum 16. September eine kleine Ausstellung mit Arbeiten dieses Künstlers, der um 1848 prägend zum revolutionären Geist der Zeit beigetragen hat.

Sehr sehenswert ist das 1847 entstandene Gemälde »Mahl- und Schlachtsteuer«, ein anderes, in dem das Verbot der Rheinischen Zeitung 1843 kritisiert wird, ist leider nicht ausgestellt. Aber immerhin gehört zu den Exponaten dieser Ausstellung der »Proletarier« von 1845. Den bewegt die Lektüre eines Artikels zu Tränen. Darin wird berichtet, daß die alte preußische Gesindeordnung wieder in Kraft gesetzt worden ist. Wir sehen einige sinnreiche politische Aquarelle, die Kölner Ereignisse kommentieren. Besonders aufschlussreich ist die Reihe von sehr kritischen Grafiken zu den Ereignissen von 1848, die der Künstler mit »Durcheinander« betitelt hat.

Öffnungszeiten:
Di: 10 bis 20 Uhr
Mi bis So: 10 bis 17 Uhr
Eintritt: 3,50 Euro, erm. 1,50 Euro

Zur Ausstellung ist ein erschwingliches Begleitbuch erschienen, in dem unter anderem Sascha Pries die biografischen Daten sehr kenntnisreich mit solchen über die sozialen Verhältnisse in Köln ergänzt:
Revolution!
Begleitband im Emons Verlag zur Ausstellung
Mario Kramp, Sascha Pries, Rita Wagner
Emons Verlag
11,95 Euro
