Denkwürdige Jahreshauptversammlung der DKP Gruppe Köln Innenstadt
Umfängliche Aktivitäten trotz Coronawidrigkeiten

Foto: Klaus Stein
15. Dezember 2020. Es ist der Abend vor dem verschärften Lockdown. Schon am nächsten Tag sind die Bürgerzentren verschlossen.
Aber heute findet die Gruppe Köln Innenstadt in der Feuerwache noch Platz, akustisch mittels Telefonkonferenz erweitert. Der Bericht des Vorstands droht umfänglich zu werden. Vorher nehmen wir einen jungen Genossen in die Partei auf. Ein anderer bekommt endlich sein Parteibuch ausgehändigt. Zwei Neuaufnahmen in diesem Jahr. Den Widrigkeiten zum Trotz.
Die MVs im November waren infolge der Coronaschutzverordnung ausgefallen. Trotzdem haben wir eine weitere Ausgabe von «De Rude Pooz», unserer Wohngebietszeitung, verabreden und herstellen können. Und am vergangenen Samstag verteilt. Im Berichtszeitraum konnten wir sechs Ausgaben erstellen und verteilen. Auflage 2500. Der Gruppenkassierer runzelt angesichts der Kosten die Stirn. Aber daran wollen wir nicht sparen.
Die Gruppe ist noch nicht einmal groß, muss auch mit Verlusten fertig werden. Der Vorstandsbericht zählt vielfältige Aktivitäten auf. Es stellt sich heraus, dass er sogar unvollständig ist. Haben wir nicht einen MASCH-Kurs zur Krisentheorie durchgeführt? Was war mit der Demonstration für mehr Personal im Gesundheitswesen?
Hervorgehoben wird, dass die Innenstadtgruppe sich kontinuierlich hat verständigen können. Vor allem zum Thema Krise und zum Thema Seuche. Beide zu verstehen, ist nicht leicht. Wie wirken sich die drohenden Pleiten, wie die gesetzliche Insolvenzverschleppung aus? Was passiert mit den riesigen öffentlichen und privaten Schulden? Am Ende geht es um politische Antworten auf die sozialen Folgen.
Jahreshauptversammlung der DKP Köln-Innenstadt vom 15. Dezember 2020
Pandemie, Rezession und eine Bilanz des Trumpismus

De Rude Pooz zu
Pandemie, Rezession und einer Bilanz des Trumpismus
Die Dezemberausgabe fragt, worum geht es, wenn Corona-Beschränkungen nur im Kultur- und Freizeit-, nicht aber im Schul-, Verkehrs- und Arbeitsbereich angeordnet werden, das Gesundheitsministerium NRW die Halbierung der Klassenstärke verbietet, die Maßgabe der Bertelsmann-Stiftung, weitere Krankenhäuser zu schließen, nicht verworfen wird, die ganze Coronaseuche nur so zögerlich angegangen wird?
Von der Entwicklung der Seuche verdeckt: Die maskierte Rezession. Wie sieht es in der BRD mit der Autoindustrie aus, wie viele Arbeitslose werden wir in Köln hinzu bekommen?
Wenn es die Seuchenbekämpfung nicht geschafft, die Maskierung der Rezession auch nicht weiter geholfen hat, es zu immer mehr Firmenpleiten kommen müsste, dann hilft schließlich noch die Insolvenzverschleppung - die legalisierte Insolvenzverschleppung! Wer macht das möglich, ist eine Lösung unmöglich?
Zuweilen wird gesagt, Trump habe keinen Krieg begonnen; allerdings einen gegen die Mehrheit der US-Bürger schon: Über die verheerende Bilanz des Trumpismus und die Anstrengungen der sozialen Massenbewegungen in den USA, ihm ein Ende zu bereiten.
wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen.
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
De Rude Pooz zu Pandemie, Rezession und einer Bilanz des Trumpismus