• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Auschwitz-Gedenktag 2024 Asoziale NS-Sozialpolitik

  • Drucken

27. Januar - Gedenkstunde für die Opfer des Nationalsozialismus in der Antoniterkirche

Einladungsflugblatt zur Auschwitz-Gedenkstunde mit rückseitigem Text zur asozialen NS-Sozialpolitik.
Quelle: Einladungsflugblatt Erinnern - Eine Brücke in die Zukunft

«Niemand wurde zu Recht in einem Konzentrationslager inhaftiert, gequält oder ermordet.» 

Mit diesen Worten erkannte der Bundestag am 13. Februar 2020, also 75 Jahre nach Ende der NS-Diktatur, Tausende von Menschen als NS-Opfer an, die bis dahin als sogenannte «Asoziale» und «Berufsverbrecher» gegolten hatten. Für den Antrag auf Anerkennung als Opfer stimmten die Regierungsparteien und die Oppositionsfraktionen, nur die AfD-Fraktion enthielt sich.
Die Betroffenen wurden in der Nachkriegszeit über Jahrzehnte aus der Entschädigung und dem Gedenken ausgegrenzt. Sie bekommen bis heute nur selten einen Stolperstein gesetzt. Für die meisten kommt jede Anerkennung zu spät.

Weiterlesen: Auschwitz-Gedenktag 2024 Asoziale NS-Sozialpolitik

Der Rumms nach dem Wumms

  • Drucken

Nach dem Beschluss des BVerfG zu Sondervermögen

Walter Stehling, «Habecks Krisenküche», 2022.
Walter Stehling, «Habecks Krisenküche», 2022

Die Bundesregierung scheitert mit dem Haushaltsplan
Die Wirtschaftsprognosen schwanken. Die Bundesregierung hatte noch im April 2023 für das Jahr 2023 ein Wachstum des BIP von plus 0,4% vorhergesagt. Die Gemeinschaftsdiagnose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute kam im September 2023 indes auf minus 0,6%. Aber bezogen auf das nächste Jahr sind sich alle darin einig, dass die Rezession wie von selbst verschwinde. Aber je älter das Jahr wird, desto pessimistischer werden die Prognosen.
Aber noch stecken wir mittendrin.

Weiterlesen: Der Rumms nach dem Wumms

Bleibt dran!

  • Drucken

Für den Erhalt der Klinik Holweide und der Kinderklinik! Gegen den Klüngel in Kölner Gesundheitspolitik!

Demo zum Erhalt der Kölner Kliniken 18.11.23 in Köln Mülheim.
Foto: r

Sowohl die Kinderklinik wie auch die Klinik Holweide bieten höchste Qualität. Zu den stationären Behandlungen böten beide Kliniken zusätzlich jährlich mehr als 110.000 ambulante Behandlungen - die Lücken in der kinder- und hausärztlichen Versorgung in den ärmeren Stadtteilen Kölns könnten so geschlossen werden. Anstatt «Qualität statt Nähe» (BeraterInnen-Sprech der Bundesregierung als auch Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen) ist mit der jetzigen Flächendeckung der guten städtischen Klinken in Köln dagegen «Qualität plus Nähe» möglich.

Insgesamt ist es gelungen, dass die vom Rat der Stadt Köln beabsichtigten Schließungen der Kliniken nicht als abgehakt dargestellt werden können.

Die Auseinandersetzung geht weiter, und: sie bleibt öffentlich und das bietet die Chance, dass die Mobilisierung der betroffenen Bürger, Patienten und Beschäftigten den Beschluss des Rates der Stadt Köln vom 15. Juni 2023 kippt.

Weiterlesen: Bleibt dran!

Lenin und Demokratie

  • Drucken

Seminar der DKP Köln in Solingen-Theegarten

Gustave Courbet (1819-1877), La rencontre (Die Begegnung), ou «Bonjour, Monsieur Courbet», 1854, 129 cm mal 149 cm, Öl auf Leinwand, Musee Fabre, Montpellier
Gustave Courbet (1819-1877), La rencontre (Die Begegnung), ou «Bonjour, Monsieur Courbet», 1854, 129 cm mal 149 cm, Öl auf Leinwand, Musee Fabre, Montpellier, public domain, via Wikimedia Commons

Es ist leicht zu erraten, wann wir das Leninseminar geplant hatten: im Jahr seines 150. Geburtstages, also im Frühjahr 2020. Aber es kam eine Seuche dazwischen. Dann ein Winzer, der Räume versprochen hatte, aber absagte. Inzwischen waren uns aber auch noch andere politische Probleme auf die Nägel gebrannt worden. Etwa die Frage nach dem Zusammenhang von Privateigentum und bürgerlicher Demokratie.

Weiterlesen: Lenin und Demokratie

«De Rude Pooz» Klinikschließungen in Köln!

  • Drucken

Faksimile: De Rude Pooz, Kopf.

 

 

 

Das ist doch verrückt!

Klinikschließungen in Köln! Trotz hervorragender Renommees und bei künstlich herbeigeführten finanziellen Engpässen! Kaputtsparen, Kostendruck und Zentralisation der Gesundheitsleistungen auf niedrigem Niveau. Ende der flächendeckenden Versorgung. Gegenwehr und Petition zum Erhalt der Kliniken.

Die Wohnungsnot ist gewollt! Trotz Mietpreisbremse sind die Mieten 2022 noch stärker gestiegen, als in den Jahren davor. Sinkender Anteil und Anzahl an Sozialwohnungen; der Wohnungsbauministerin sind diese Dinge so wie sie sind. Sprudelnde Immobiliengewinne, deshalb: Auch Grund und Boden gehören in Gemeineigentum!

Entscheidende Änderungen der Kräfteverhältnisse. China wächst schneller als die USA, Europa verliert.
Der Globale Süden organisiert sich.

Zum Chip-Krieg. Der Westen setzt auf Wirtschafts- und Schießkrieg.
Der Rüstungswumms von 100 Mrd. Euro, Scholz' Zeitenwende und die von China herausgeforderte technologische Führerschaft der USA.

Das Sommer- und «De Rude Pooz»-Pressefest der DKP-Gruppe Köln-Innenstadt an neuem aber geschichtsträchtigen Ort.
Eine musikalisch-kulinarisch-politische Rückschau.

 

wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen.
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stadtteil-Zeitung der DKP Köln-Innenstadt zu Klinikschließungen in Köln


 

DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile

  • Drucken

«Mumien» von Floh de Cologne (1974) in einer filmischen Bearbeitung und
«Der Krieg der Mumien» (Dokumentarfilm, DDR 1974)

Cover-Bild für «Mumien - Kantate für Rockband.»
Quelle: Floh de Cologne: Coverbild für «Mumien − Kantate für Rockband» von H.R. Giger


Mumien - Kantate für Rockband
Floh de Cologne, 1974
Filmische Bearbeitung von Claudia Opitz und Sebastian Köpcke, 2023, 38 Minuten

Der Krieg der Mumien
Regie: Walter Heynowski, Gerhard Scheumann,
Dokumentarfilm , DDR 1974, 90 Min

 

Montag, 11. September 2023, 19:30 Uhr

Halle, Kartäuserwall 18 (Erste Tür, nach dem Abbiegen
am Ende der kurzen Gasse)

 

Seit dem 4. September 1970 konnte Salvador Allende mit einer knappen Mehrheit von linken Parteien, der Unidad Popular, regieren. Die Volksfrontregierung verstaatlichte Banken, Kohlegruben und Kupferbergwerke, begann mit Bodenreformen. Prompt folgte ein Krieg der Konzerne gegen das Land. Er wurde von der CIA orchestriert. Das Land geriet in massive wirtschaftliche Schwierigkeiten.

Weiterlesen: DKP Gruppe Köln-Innenstadt zeigt zwei Filme am Jahrestag des faschistischen Putsches in Chile

Sommerfest der Gruppe Innenstadt

  • Drucken

- und Pressefest vun «De Rude Pooz»

Einladungszettel für das Sommerfest der Gruppe Innenstadt und Pressefest vun «De Rude Pooz» 2023


Einladungszettel für das Sommerfest der Gruppe Innenstadt und Pressefest vun «De Rude Pooz» 2023


 

Chip-Krieg

  • Drucken

China reduziert Rohstoffausfuhr und entwickelt eigene Chip-Produktion

Uncle Sam stochert mit einem schartigen Schwert vor einem großen Chip-Symbol in der Luft herum.
Illustration: Chen Xia/Global Times

Der Chip-Krieg ist ein globaler Wettbewerb um die Winzigkeit von Schaltkreisen.
Die Zahnradfabrik Friedrichshafen AG, abgekürzt ZF, gehört der Zeppelin-Stiftung und die wiederum zu 93,8% der Stadt. Das Z könnte also auch für Zeppelin stehen. ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern. Er liefert Systeme für die Mobilität von Personenkraftwagen, Nutzfahrzeugen, für Industrietechnik sowie Rüstungsgüter. ZF erzielte im vergangenen Jahr mit weltweit rund 165.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 43,8 Milliarden Euro. Zusammen mit dem US-Chiphersteller Wolfspeed baut ZF für ungefähr drei Milliarden Euro im saarländischen Ensdorf die weltgrößte Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid.

Weiterlesen: Chip-Krieg

Weitere Beiträge ...

  1. Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse
  2. Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!
  3. Atomkriegsstrategien
  4. Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg

Seite 7 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten

uz Blog

Aktuell sind 128 Gäste und keine Mitglieder online