• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse

  • Drucken

Ukraine-Krieg verdeutlicht und beschleunigt den Niedergang des Westens

«Ick bün all hier», Lithographie von Gustav Süs
aus: «Het Wettloopen tüschen den Haasen un den Swinegel», Hamburg 1855
«Ick bün all hier», Lithographie von Gustav Süs aus: «Het Wettloopen tüschen den Haasen un den Swinegel», Hamburg 1855

Der ehemalige Premierminister von Benin, Lionel Zinsou, brachte die in Afrika vorherrschende Haltung zum Ukraine-Krieg in einem Gespräch mit westlichen Diplomaten und Ministern am 12. März in Paris zum Ausdruck:
«Wie Sie wissen, haben die afrikanischen Länder die UNO-Resolution zur Verurteilung Russlands nicht unterstützt. Und sie werden niemals irgendwelche Resolutionen gegen Russland unterstützen. Das ist in unserem tiefsten Inneren verankert: Russland ist gut, egal, was Sie von ihm halten. Dies ist eine Tatsache … .

Ihr könnt die Afrikaner nicht mit Geschichten über Demokratie ködern. Das sind nur eure Märchen für euren eigenen Bedarf.
Der Großteil der afrikanischen Elite wurde in der Sowjetunion ausgebildet – Ärzte, Ingenieure, Piloten, Lehrer, Wissenschaftler. Die Russen sind die einzigen Europäer, die Afrika dekolonisiert haben. Und Afrika erinnert sich daran. Genauso wie Afrika sich an die europäischen Gräueltaten erinnert. Kommen Sie zur Vernunft, suchen Sie nach diplomatischen Lösungen.»


Veränderung der globalen Kräfteverhältnisse


 

Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!

  • Drucken

Die Schließungen müssen gestoppt werden!

Walter Stehling, Hotel im Klinikum, 2023
Quelle: Walter Stehling, Hotel im Klinikum, 2023

Demonstration

Samstag, 13. Mai in Köln-Holweide Beginn 11:30 Uhr
auf der Wiese am Holweider Wochenmarkt

(Ecke Maria-Himmelfahrt- und Bergisch-Gladbacher-Straße)

Ende gegen 13 Uhr vor dem Krankenhaus

OB Reker verlangt nach jahrelanger Kaputtsparpolitik bei den Kliniken der Stadt Köln erneut «Einsparungen» in Millionenhöhe. Dazu hat sie für die Ratssitzung am 16. Mai ein «Zukunftsmodell» vorgelegt, das vorsieht:

* Holweide wird als einziges Krankenhaus für ganz Mülheim geschlossen.
* Die Kinderklinik in der Amsterdamer Straße wird zugemacht.
* Fast 400 Betten und 357 Arbeitsplätzen werden gestrichen.

Im Vorfeld hat sich die Bezirksvertretung Mülheim am 17. April mit den Stimmen von CDU, SPD und FDP für Merheim als künftig «alleinigem Standort der Kliniken der Stadt Köln» ausgesprochen.
Würde der Rat dem folgen, wäre das das endgültige Aus für die Kinderklinik Amsterdamer Straße und das Krankenhaus Holweide als kommunale Krankenhäuser!

Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!

Sanierung statt Schließung!

13 067 Unterzeichner fordern den Erhalt des Krankenhauses Holweide in seiner heutigen Form. Beschäftigte und Eltern wollen den Erhalt des Kinderkrankenhauses und endlich die Eröffnung des neuen Anbaus in der Amsterdamer Straße.

Für diese Forderungen findet auch am 16.05. um 15 Uhr vor der Ratssitzung auf dem Theo-Burauen-Platz eine Kundgebung statt!

Entnommen einem Aufruf des Einladerkreises. Weitere Infos auf: Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße!


 

Atomkriegsstrategien

  • Drucken

«Der Ersteinsatz von Nuklearwaffen muss … den Einsatz von Massenvernichtungswaffen … verhindern»

Admiral William H.P. Blandy and his wife cut an Operation Crossroads mushroom cloud cake, while Admiral Frank J. Lowry looks on.
© Foto: Library of Congress, Prints & Photographs Division, photograph by Harris & Ewing; Public Domain
Die Atombombenexplosionen über Hiroshima und Nagasaki rafften am 6. und 9. August 1945 ca. 100.000 Menschen sofort dahin; an Folgeschäden starben bis Ende 1945 weitere 130.000 Menschen.
Am 7. November 1946 zur Feier der Beendigung von «Operation Crossroads» im Bikini-Atoll schneidet Admiral Blandy zusammen mit seiner Ehefrau eine reich verzierte, dem Baker-Test nachempfundene Atompilz-Biskuittorte an.
Vom Bikini-Badeanzug bis süßer Verführung - so wird das Gedächtnis der Menschheit für erduldete Leiden erstaunlich kurz. «Diese Abgestumpftheit ist es, die wir zu bekämpfen haben, ihr äußerster Grad ist der Tod.» Bertolt Brecht

Atomkriegsstrategien

Am 22. Januar 2021 ist der Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft getreten.

Er verbietet die Entwicklung, Produktion, Test, Erwerb, Lagerung, Transport, Stationierung und Einsatz von Kernwaffen und die Drohung damit. 91 Staaten haben den Vertrag bisher unterzeichnet, 68 weitere ratifiziert.
Atomwaffen sind nunmehr völkerrechtlich illegal.

Die Bundesregierung lehnt die Unterzeichnung des Vertrags ab.


Atomkriegsstrategien


Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg

  • Drucken

Teuerung stoppen! Mieten deckeln!

Sarah Pansy und Natalie Hangöbl halten Wahlplakate der KPÖ+ in Salzburg.
https://www.kpoeplus-sbg.at

Von Georg Polikeit

Das war die Überraschung des Wahlsonntags vom Wochenende des 23.4.2023 im österreichischen Bundesland Salzburg.

Die Liste der «KPÖ Plus» machte bei einer Wahlbeteiligung von 70,9 % einen Sprung von 0,4 (Landtagswahl 2018) auf 11,66 Prozent.

Sie erreichte damit erstmals seit Jahrzehnten ein zweistelliges Wahlergebnis und den 4. Platz im Salzburger Parteienspektrum.
Sie überholte die Grünen, die mit leichten Verlusten (- 1,1 %) auf 8,2 % und damit auf Platz 5 kamen, und liegt nur 6,2 % hinter der SPÖ, die bei einem Verlust von 2,1 % mit 17,9 % Platz 3 des Salzburger Parteienspektrums erreichte.


Sensationeller Wahlerfolg für Kommunisten in Salzburg.


 

Bankenkrise

  • Drucken

Krisen-Überwindung durch Vorbereitung allseitigerer und gewaltigerer Krisen

Bundesarchiv Bild 102-12023, Berlin, Bankenkrach, Andrang bei der Sparkasse
Foto Berlin, Bankenkrach, Andrang bei der Sparkasse
Von Bundesarchiv, Bild 102-12023 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0
CC BY-SA 3.0 de, Link

Weitere Institute sind von Crashs betroffen und werden von staatlichen Maßnahmen gerettet.

Bereits im Januar hatte der vormalige Chefökonom des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Harvard-Professor Kenneth Rogoff vor einer bevorstehenden großen Belastungsprobe des globalen Finanzsystems gewarnt.
Die Tatsache, dass die Welt 2022 keine systemische Finanzkrise erlebt habe, sei ein kleines Wunder angesichts des steilen Anstiegs von Inflation und Zinsen, ganz zu schweigen von einem massiven Anstieg der geopolitischen Risiken.

Die Finanzmärkte sind nervös.


Bankenkrise


 

«De Rude Pooz» Lohnrunde und Inflation

  • Drucken

Faksimile: De Rude Pooz, Kopf.

 

 

 

Tatsächliche Inflationsbelastung und gewerkschaftliche Gegenwehr

Lohnrunde und Inflation - Vom Kleinrechnen der Inflationsrate. Pünktlich zum Inflationsschub und wichtigen Tarifrunden.

Salami-­Taktik bei Ford - Sind die Gewinne verzockt, müssen die Arbeiter gehen. Geht Ford raus aus Europa?

Wirtschaftskrise drängt zum Krieg - Die «große Belastungsprobe», den Schuldenberg mit steigenden Rüstungsausgaben abbauen! Die Verlierer sollen's zahlen.

Nord Stream - Europäische Energiepolitik, Made in USA.

Baerbock muss weg - Deutsche Außenpolitik, 100% made in the United States.

Friedensvorschläge für die Ukraine - «Ein verantwortungsvoller Dialog ist der beste Weg zu angemessenen Lösungen».

 

wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen.
per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Stadtteil-Zeitung der DKP Köln-Innenstadt zur tatsächlichen Inflationsbelastung und gewerkschaftlicher Gegenwehr


 

Vortrag über Carl von Ossietzky

  • Drucken

Ein runder Tisch wartet

Vortrag über Carl von Ossietzky. Vortragende und Zuhörer.
Foto: r

Ungebrochen durch Diffamierung, Verfolgung, Prozesse, Geld- und Haftstrafen schrieb und kämpfte Ossietzky gegen Militarismus, für Frieden und Demokratie.

Am 3.0ktober 1898 in Hamburg geboren, erlangte er als Publizist und Herausgeber der «Weltbühne» internationalen Ruf. Wegen eines Artikels über Ausbi1dung und illegale Bewaffnung der Reichswehr wurde er 1931 zu 18 Monaten Gefängnis verurteilt. 1933 wurde er erneut verhaftet und in die Festung Spandau dann in das Konzentrationslager Sonnenburg verschleppt. Von dort überführte man ihn 1934 ins Konzentrationslager Papenburg-Esterwegen. 1936 wurde ihm der Friedensnobelpreis verliehen, welchen er nicht entgegennehmen durfte. Aufgrund internationalen Drucks konnte er schwerkrank ins Staatskrankenhaus von Berlin gebracht werden, blieb aber unter Gestapo-Aufsicht.

Er starb am 3.Mai 1938.


Vortrag über Carl von Ossietzky


 

Entlassungen bei Ford und weitere Wirtschaftsaussichten

  • Drucken

Prognose für E-Autobranche nach Kürzung der staatlichen Prämien düster

Verbraucherpreisindex für Deutschland, Veränderungen gegenüber dem Vorjahr, Statistisches Bundesamt.

Vortrag: Entlassungen bei Ford und weitere Wirtschaftsaussichten

«Ford-Chef frustriert über die eigenen Bilanzzahlen», so der Titel eines Artikels in der FAZ vom 4. Februar. Der Artikel teilt mit, worauf die schlechten Bilanzzahlen hauptsächlich zurückzuführen sind. Der Konzern hat sich schlichtweg an der Börse verzockt und musste erhebliche Kursverluste für die Beteiligung am Elektroautohersteller Rivian hinnehmen und insgesamt 7,4 Mrd. Dollar abschreiben. Auch das Kooperationsprojekt für autonomes Fahren zusammen mit VW («Argo») schlug nach Abwicklung mit Abschreibungen von 2,8 Mrd. Dollar zu Buche. Für das Jahr 2022 hat Ford so einen Nettoverlust von 2 Mrd. Dollar zu verzeichnen, gegenüber einem Gewinn von 17,9 Mrd. im Jahr 2021, und das bei einem um 16% höheren Umsatz und einem um 7% gestiegenen Absatz von Fahrzeugen gegenüber dem Vorjahr. Ebenso dürfte auch der stetig sinkende Aktienkurs der Konzernführung Sorgen bereiten. Für dieses Jahr strebt Ford einen Netto-Gewinn von 9-11 Mrd. Dollar an.
Die zur Erreichung dieses Ziels erforderliche «Stärkung der Ertragskraft» soll ein Sparprogramm bringen, das Einschnitte von 3 Mrd. Dollar bis Mitte des Jahrzehnts vorsieht.

Weiterlesen: Entlassungen bei Ford und weitere Wirtschaftsaussichten

Weitere Beiträge ...

  1. Ampel plant «von Anfang an rechtswidrige» Neuauflage der Berufsverbote
  2. «De Rude Pooz» Überfüllte Kinderkliniken
  3. Vor allem die Energiekonzerne treiben die Preise
  4. Über den XX. Parteitag der KP Chinas

Seite 8 von 36

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • Aufruf zum Gedenken und Feiern: 80. Jahre nach der Befreiung von Krieg und Faschismus
  • Maifeier
  • Trumps kurzer Zollkrieg
  • Kölner Ostermarsch 2025
  • Deutz-Mülheimer Straße = Straße der Spekulanten

uz Blog

Aktuell sind 76 Gäste und keine Mitglieder online