De Rude Pooz Oktober 2018

Wohnungsnot und Ferienwohnungen
Aktionen der Initiative «Wohnraum für Alle» vor Ort

Faksimile: De Rude Pooz, Kopf.

Stadtteil-Zeitung
der DKP Köln-Innenstadt

Die Oktober-Ausgabe wartet auf mit Berichten von der Protestaktion vor der Ferienwohnung Im Ferkulum 16 gegen die «SmartEstate Immobilienmanagement GmbH», die gleich ein ganzes Haus entmietet hat.

Es schließt sich an, ein Blick auf den großen Rahmen, Globale (Finanz-)Krise und Krise der Kommunen, in dem eine solche Verschärfung der Wohnungsprobleme geschieht (Wegdrücken des gemeinnützigen Wohnungsbaus), sowie einen Einblick auf das Wüten dieses Privat-Prinzips in den nach Art. 28.2 des Grundgesetzes eigentlich selbstverwalteten Angelegenheiten der Daseinsvorsorge, also den Leistungen der sozialen und wirtschaftlichen Infrastruktur im Bildungs- und Gesundheitswesen, über die Müllentsorgung bis zum Kulturbereich und der Altenpflege.

Weiterlesen: De Rude Pooz Oktober 2018

25. September: Filmabend DKP Köln-Innenstadt

Costa-Gavras (2015).



Der Stellvertreter / Amen

Ein Film von Costa-Gavras

Dienstag, 25. September 2018, 19.30 Uhr,
Freidenkerzentrum Bayenstraße 11, Köln.

 

Der Stellvertreter (Originaltitel: Amen.) ist eine Verfilmung von Rolf Hochhuths gleichnamigem Dokumentarschauspiel aus dem Jahr 1963. Die Regie führte Costa-Gavras, in den Hauptrollen sind Ulrich Tukur, Mathieu Kassovitz und Ulrich Mühe zu sehen. Seine Weltpremiere hatte der Film am 14. Februar 2002 im Wettbewerb der Berlinale.

Weiterlesen: 25. September: Filmabend DKP Köln-Innenstadt

Auto-Verkaufsrausch oder Auto-Krise

Gewerkschaftskollegen mit IG-Metall-Fahnen.

Referat über Ford und die Krise, gehalten von Klaus Stein am Dienstag, 18. September 2018 auf der Mitgliederversammlung der DKP Köln-Innenstadt.
Wir dokumentieren:

Auto-Verkaufsrausch oder Krise?

Am Mittwoch, den 19. September, veröffentlichte der europäische Verband der Autoindustrie (ACEA) eine Pressemeldung, nach der im August 2018 im Vergleich zum Vorjahresmonat die Zahl der Neuzulassungen um 31,2 Prozent gestiegen sei. Für die ersten acht Monate betrug das Wachstum 6,1% im Verhältnis zum Vorjahreszeitraum. Im Juli waren es 10,5% mehr als im Vorjahr. «Das ist umso erstaunlicher, als der August gewöhnlich ein Monat ist, in dem die Zahl von Neuzulassungen im Jahresverlauf am niedrigsten ausfällt.» (KR 20.9.2018) Der Verband liefert indes eine Erklärung: es spielten hier Vorzieheffekte eine Rolle. Denn durch das neue Abgasprüfverfahren WLTP dürfen seit dem 1. September nur Wagen zugelassen werden, die diesen Test bestehen. Die Kölnische Rundschau titelte «Der Auto-Verkaufsrausch».

Weiterlesen: Auto-Verkaufsrausch oder Auto-Krise

Sommerfest DKP Köln Innenstadt 2018

Fröhliche Runde unterm DKP-Schirm. vorn Kölschfass, hinten Grill.

Sommerfest 2018

 

Feierabend

Setz Dich endlich hin, dein Tag geht aus.
Hast Dein Brot verdient und bist zu Haus.
Deine Hände brummen vom Tagwerk.
Kommst Du noch so tief, zieh die Schuhe aus
und dann atme einfach aus.

Weiterlesen: Sommerfest DKP Köln Innenstadt 2018

Mitgliederversammlung der DKP Gruppe Köln Innenstadt

 

Liebe Genossinnen und Genossen,

zu unserer nächsten Mitgliederversammlung der DKP Gruppe Köln Innenstadt lade ich im Namen des Gruppenvorstands ein.


Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11
Dienstag, 21. August 2018, 19.30 Uhr

 

Weiterlesen: Mitgliederversammlung der DKP Gruppe Köln Innenstadt

Sommer.Fest

Einladung.

im Severinsviertel

Samstag, 25. August 2018
15 Uhr, Bayenstraße 11

DKP Köln-Innenstadt


Einladung


 

De Rude Pooz August 2018

Teure Grundstücke, Wohnungsnot
und dicke Luft in Köln

Faksimile: De Rude Pooz, Kopf.

Stadtteil-Zeitung
der DKP Köln-Innenstadt

Es knirscht im Klüngel-Kartell. Die Börschel-Affäre schlägt Wellen. Rücktritte, Krisen. Offenbar schwindet bei den Kommunalpolitikern die Fähigkeit und die Lust, neoliberale Vorgaben umzusetzen. Auch die Kämmerin Gabriele Klug ist fällig. Ihr Vertrag wird nicht verlängert. Sie und OB Henriette Reker seien sich nicht grün, heißt es. Bei der Wahl zur Aufsichtsratsvorsitzenden der Stadtwerke fällt Reker durch.

Weiterlesen: De Rude Pooz August 2018