Wie schon seit Tagen bekannt, kassiert das Mitglied des Vorstandes der Kölner CDU (Christlich Dem. Un.) Andrea Horitzky jeden Monat über 32.000 € für die Zurverfügungstellung ihrer Flüchtlingsunterkunft in Dellbrück. Es ist ihr Haus.
10. April 2018. Aktivisten von Recht auf Stadt, MieterInnen und Freunde, einige in Bademänteln, übergaben heute im Rahmen einer kleinen Aktion 582 Unterschriften im Büro des Wohnungsunternehmens «Haus Baden». Sie wurden zwar freundlich empfangen, die Mappe mit den Unterschriften entgegengenommen, eine Stellungnahme erhielten sie aber nicht.
Die Petition fordert von «Haus Baden» die sofortige Rücknahme der Wohnungskündigungen. Solche Kündigungen hatten 22 Mieterinnen und Mieter des Hauses Trajanstraße 10 Ende Januar erhalten. Die Presse berichtete darüber. Am 6. Februar protestierten 80 Demonstranten vor dem Haus. In den folgenden Wochen sind bei Mahnwachen von «Recht auf Stadt» Unterschriften unter die Petition gesammelt worden. Andrea erinnerte in ihrer kurzen Ansprache anlässlich der Übergabe daran, dass dieses Unternehmen sich gerne als Unternehmen mit Herz bezeichnet, aber die Kündigungen damit begründet, dass es die Mieten von 11 Euro auf 18 Euro pro Quadratmeter steigern will, insgesamt um 172.600 Euro im Jahr.
Text und Fotos: Klaus Stein
Die DKP Gruppe Köln Innenstadt lädt ein
„Der großartigste Revolutionsversuch des deutschen Volks“
Der Herrenberger Altar von Jörg Ratgeb Vortrag mit Bildern
Liebe Freunde, Kollegen und Genossen, die Beschäftigung mit dem Programm der DKP haben wir abgschlossen. Der nächste MASCH-Zirkel wird sich mit dem Zustand und den Perspektiven der heutigen Arbeiter- und Lohnabhängigenklasse befassen. Im Anhang befindet sich als Einstieg ein Auszug aus Werner Seppmann, "Die verleugnete Klasse. Zur Arbeiterklasse heute", in dem zentrale Fragen und Problembereiche zu diesem Thema aufgeworfen werden. Wir teffen uns am Mittwoch, den 21. Mätz um 19:30 Uhr im Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11 um unter anderem auf der Grundlage dieses Textes bzw. Buches die weitere Planung und Strukturierung des Kurses vorzunehmen. Mit sozialistischen Grüßen Dirk
Es schneit, es ist kalt, die Straße glatt. 80 Menschen protestieren am 6. Februar vor der Trajanstraße 10 in der Südstadt. Sie folgen einem Aufruf der Initiative „Recht auf Stadt“. 22 Mieter im „Haus Baden“ haben die Kündigung erhalten. Die Demonstranten fordern die Rücknahme der Kündigungen.
Wir freuen uns über Rückmeldungen, Kritik und Anregungen. per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Freunde und Genossen, wir laden Euch herzlich zur Mitgliederversammlung der DKP Kalk ein.
Tagesordnung: 1) Aktuelles Thema (Die Debatte um die Essener Tafel) 2) Neues aus dem Kreisvorstand 3) Aktuelles aus dem Stadtbezirk / „Kalk Konkret“ (geplant ist die Herausgabe einer „Kalk Konkret“ nach dem Ostermarsch) 4) Verschiedenes