DKP Köln Innenstadt feiert ihr Sommerfest

22. August 2015. Heute müssen wir nicht auf die amphibischen Eigenschaften des Freidenkerzentrums zurückgreifen. Denn es herrscht herrliches Wetter! Und es gibt reichlich: Wein, Bier (Alt und Kölsch), Salate, Grillgut, Kuchen und Kaffee – und Gäste. Mit Paco und Madeleine kommt Musik. Horst spricht eigene Texte. Walter liest aus dem kummenistischen Manifeß. Klaus tadelt in seiner kurzen Ansprache die OB-Kandidaten Ott und Reker wegen ihrer nichtssagenden Plakatwerbung. Keine der drängenden sozialen Fragen in Köln kommt vor: bezahlbarer Wohnraum, Kürzungen, Armut.

Weiterlesen: DKP Köln Innenstadt feiert ihr Sommerfest

Reker/Ott ergänzt

Jochen Ott:
 „Köln wird schneller vorwärts kommen“
„Die Kleinen sind für mich die Größten“
„Ich setze gute Ideen um – Mit den Parteien und der Bürgerschaft“
„Wenn Köln mal frei hat, braucht’s auch Raum“
„Köln liegt nicht nur links vom Rhein“
„Ott überzeugt“
Henriette Reker:
„Vom Veedel bis zur Metropole: Köln gemeinsam planen“
„Vom Handwerk bis Hightech: Perspektiven für Arbeit und Wirtschaft“
„Von unseren Straßen bis zum Grüngürtel: Köln pflegen“
"Von der Kita bis in die Ausbildung: In unsere Zukunft investieren"

Weiterlesen: Reker/Ott ergänzt

OB-Wahl und Kommunalpolitik: Gibt es da einen Zusammenhang?

OB-Wahl und Kommunalpolitik: Gibt es da einen Zusammenhang?Jochen Ott:
 „Köln wird schneller vorwärts kommen“
„Die Kleinen sind für mich die Größten“
„Ich setze gute Ideen um – Mit den Parteien und der Bürgerschaft“
„Wenn Köln mal frei hat, braucht’s auch Raum“
„Köln liegt nicht nur links vom Rhein“
„Ott überzeugt“
Henriette Reker:
„Vom Veedel bis zur Metropole: Köln gemeinsam planen“
„Vom Handwerk bis Hightech: Perspektiven für Arbeit und Wirtschaft“
„Von unseren Straßen bis zum Grüngürtel: Köln pflegen“

Weiterlesen: OB-Wahl und Kommunalpolitik: Gibt es da einen Zusammenhang?

Sommerfest der DKP Köln-Innenstadt am 22.8.2015

der Flyer

OB-Wahl und Kommunalpolitik: Gibt es da einen Zusammenhang?

Gruppenabend der DKP-Innenstadt

Dienstag, den 18. August 2015, 19.30 Uhr

Freidenkerzentrum, Bayenstraße

Einladung zum Kinoabend

Filmabend der DKP Köln-Innenstadt Dienstag, den 25. August, 19.30 Uhr Freidenkerzentrum Bayenstraße 11

Wir zeigen:

„La Haine“  (der Hass)

Spielfilm von Mathieu Kassovitz Frankreich 1995, 96 Min., schwarz-weiß.

Der Film zeigt schonungslos realistisch das trostlose Leben in den Banlieues Frankreichs. Hier lebt man jedenfalls nicht wie Gott in Frankreich. Banlieue, deutsch: Bannmeile, ist die Bezeichnung für die Vorstädte bzw. Randzonen einer Großstadt, ein anderer Begriff für Ghetto. Wer hier lebt, vor allem Arbeitslose, Sozialhilfeempfänger und Immigranten, ist ganz unten und hat wenig Aussicht, seine Lage zu verändern. Kriminalität und (Polizei-) Gewalt gehören zum Alltag in den Banlieues. Seit den 80er Jahren kommt es dort immer wieder zu Unruhen, die 2005 einen Höhepunkt erreichten.

Alles weitere hier: images/2015/pdf/lhn.pdf

Für Speis und Trank ist auch gesorgt. Wahrscheinlich kocht Nicola.

Spenden sind willkommen.

Dirk





 

»de rude Pooz« Mai 2015

Logo: »De Rude Pooz«

Stadtteil-Zeitung der
DKP Köln-Innenstadt

Aus dem Inhalt:

  • Köln gegen TTIP: Rat lehnt Freihandelsabkommen ab
  • Freiheit im Kapitalismus???
  • Kriegseinsätze zum Schutz von Menschen?
  • Kriegslügen II
  • 70 Jahre nach der Befreiung von Faschismus und Krieg

 


»de rude Pooz« Mai 2015 (pdf)


 

Die „Institutionen“ (vorher Troika) und die Zerschlagung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.

„Krankes griechisches Gesundheitssystem:

Die „Institutionen“ (vorher Troika) und  die Zerschlagung der öffentlichen Gesundheitsversorgung.“

Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt Dienstag, den 16. Juni 2015, 19.30 Uhr
Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11