DKP Köln Innenstadt feiert

De rude Pooz-Pressefest

angeregte Unterhaltungen

Ein wunderbar entspanntes Fest der Kölner DKP-Gruppe Innenstadt bei 33 Grad Celsius. Nun, es gibt Störungen: ein Gewitterchen, das die amphibischen Eigenschaften des Freidenkerzentrums nur kurz auf die Probe stellt. Nass ist auch ein Wasserbömbchen, das Pänz platzen ließen. Sie sind aber bald mittels Bratwürsten mit uns Ungläubigen versöhnt - und sobald Paco und Madeleine musizieren. Auch erwachsene Nachbarn nutzen das Angebot an Kuchen, Grillgut, Kölsch, Alt, Rotwein. Die Tombola sorgt durch eine erstaunlich geringe Anzahl an Nieten für glänzende Augen.
Erasmus Schöfer schildert ein Ereignis aus dem Frühjahr 2011, als ein mutiger Maulwurf, der Tischler Jonas Z., zusammen mit anderen Besetzern des Hambacher Forstes die Riesenbagger der Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerke aufhalten konnte. Es ist eine der „Kalendergeschichten des rheinischen Widerstandsforschers“.

hier weitere Fotos von Klaus (bis auf eins)

Weiterlesen: DKP Köln Innenstadt feiert

Nach dem Putsch

Referat zum Erdogan-Putsch, das am 16.8.2016 in der Kölner Innenstadt-Gruppe gehalten wurde.

Nach dem Putsch

(US-General Joseph F. Dunford beim Besuch eines Teils des beschädigten Parlaments am 1. August 2016 Gemeinfrei, File:160801-D-PB383-016 US-General Joseph F. Dunford Jr. tours parts of the Turkish Grand National Assembly that were destroyed during the failed July 15 coup in Ankara.JP)
Das Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung (ZfTI) an der Uni Duisburg/Essen setzt den Beginn des Putsches auf den 15. Juli, 22.05 Uhr, an, als Jets über Ankara fliegen und die Bosporusbrücken in Istanbul von Militär gesperrt werden. Wenig später stehen an zentralen öffentlichen Gebäuden Militärs. Die Gebäude des Generalstabs und des türkischen Geheimdienstes werden beschossen. Für das ZfTI Beweis, dass der Putsch nicht Resultat der Befehlskette der türkischen Streitkräfte sein kann. Um 22.30 Uhr sind Schüsse aus dem Gebäude des Generalstabs zu hören, Panzer und Militärs machen sich auf dem Atatürk-Flughafen in Istanbul zu schaffen. Um 23.10 Uhr meldet Ministerpräsident Yildirim den Putschversuch per Mobiltelefon, er erklärt, dass militärische Maßnahmen „außerhalb der Befehlskette“ ergriffen worden seien und dass Teile des Militärs einen illegalen Versuch, die Macht zu ergreifen, unternommen hätten. Die Beteiligten würden den höchsten Preis bezahlen müssen.

Weiterlesen als pdf

Zum Foto:
(US-General Joseph F. Dunford beim Besuch
eines Teils des beschädigten Parlaments am 1. August 2016.



 

Sommerfest der Gruppe Innensatdt

 

Der Flyer als pdf

 

 

 

 

Brexit, Erdogan-Putsch und die EU

Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt

Dienstag, den 16. August 2016, 19.30 Uhr Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11

 

 

 

90. Geburtstages von Fidel Castro

Filmabend DKP Köln-Innenstadt 23. August 2016, ab 19.30 Uhr Freidenkerzentrum, Bayenstr. 11.
Wir zeigen:

Comandante

Dokumentarfilm von Oliver Stone, 2003, 99 Minuten

Wir zeigen diesen Film anlässlich des 90. Geburtstages von Fidel Castro am 13. August. Er konnte dieses Alter nur erreichen, weil keiner der über 600 Mordanschläge auf ihn gelungen ist.

Weiterlesen: 90. Geburtstages von Fidel Castro

Was machen wir gegen die faschistischen Tendenzen?

Was passiert beim NSU-Prozess? Was steht im Programm der AFD?

Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt, Dienstag, den 21. Juni 2016, 19.30 Uhr, Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11

Italienisches Filmdrama aus dem Jahr 1976.

Einladung Filmabend der

DKP Köln-Innenstadt

Wir zeigen: 1900, Wir zeigen den 2. Teil.
(Originaltitel: Novecento)
Italienisches Filmdrama aus dem Jahr 1976.
Regie: Bernardo Bertolucci, Musik: Ennio Morricone

Dienstag, den 28. Juni 2016, 19.30 Uhr, Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11

Der circa fünf Stunden dauernde Monumentalfilm erzählt die Geschichte der widersprüchlichen Freundschaft eines Landarbeitersohnes und des am selben Tag geborenen Sohnes des Großgrundbesitzers vor dem Hintergrund der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei wird insbesondere die Entwicklung zum und im Faschismus Italiens aus zwei unterschied-lichen Sichtweisen geschildert.

Weiterlesen: Italienisches Filmdrama aus dem Jahr 1976.

Stadtteil-Zeitung der DKP Köln-Innenstadt

Sonderausgabe zur Altersarmut

„Es geht nicht um den Prozentwert eines aus dem fernen Dunst des Jahres 2030
heraus scheinenden Rentenniveaus, es geht um einen tiefen Schnitt in das
gewohnte Paradigma der Sozialpolitik...“, höhnte die FAZ im Herbst 2000, als
Riester sich gerade anschickte, die Gewerkschaften mit dem Versprechen eines
Rentenniveaus von 67 Prozent zu ködern und diese – schrödertreu, wie sie
leider immer waren – dem fatalen Rentendeal am Ende tatsächlich zustimmten.

Die Zeitung als pdf