Suchet der Stadt Bestes … Grundstück?

Weite unbebaute Fläche.

Im Vorgriff auf die Große Koalition in Köln.

Im Oktober konnte man im Kölner Stadtanzeiger über eine Initiative „Suchet der Stadt Bestes" lesen. Hier hat sich offenbar etwas voreilig ein örtlicher Ableger der Großen Koalition gebildet, vielleicht sollte man ihn treffender als Großen Klüngel bezeichnen. Neunzehn Menschen haben den Aufruf unterschrieben. Die vordringliche Sorge dieser Herren ist die politische Absicherung der Konsolidierung des städtischen Haushalts. Sie sagen unter anderem:

Weiterlesen: Suchet der Stadt Bestes … Grundstück?

Solidarität mit den Fordarbeitern

Außerordentliche Bezirks­de­le­gier­ten­kon­ferenz

Podium, Redner am Mikrofon, Teilnehmer und Transparent: »Für eine Wende zu demokratischem und sozialen Fortschritt. DKP«.

Auf ih­rer Be­zirks­de­le­gier­ten­kon­fe­renz am 27.10.2013 be­schloss die DKP Rhein­land-West­fa­len ei­ne Un­ter­stüt­zungs­adres­se für die von der Klas­sen­jus­tiz ver­folg­ten Ford­ar­bei­ter zu ver­ab­schie­den.

Weiterlesen: Solidarität mit den Fordarbeitern

Solidarität mit Betriebsrat und Vertrauensleuteleitung der Firma M.DuMont Schauberg

Die DKP-Köln erklärt ihre Solidarität mit den vom Arbeitsplatzabbau konfrontierten Beschäftigten der Firma M. DuMont Schauberg mit einem Schreiben an deren Betriebsrat und ihren Vertrauensleuten!


Hier das Schreiben als PDF


 

M. DuMont Schauberg: Über 90 Arbeitsplätze auf der Streichliste

Beschäf­tigte sollen ent­sorgt werden

Gebäudekomplex, im Vordergrund Straßenbahn.

Köln, 10.10.2013 | Dass es kei­ne gu­ten Nach­rich­ten ge­ben wür­de, war den Be­schäf­tig­ten beim Zei­tungs­ver­lag M. Du­Mont Schau­berg (Köl­ner Stadt­an­zei­ger, Ex­press) be­reits vor der von der Ge­schäfts­füh­rung kurz­fris­tigst ein­be­ru­fe­nen Mit­ar­bei­ter­ver­samm­lung klar, doch das es so dick kom­men wür­de, war für die meis­ten ein Schock: Die Be­sit­zer und ih­re Ma­na­ger pla­nen, ca. 90 be­triebs­be­ding­te Kün­di­gun­gen aus­zu­spre­chen. 84 Men­schen sol­len in der Dru­cke­rei (Ro­ta­ti­on und Wei­ter­ver­ar­bei­tung) ih­ren Ar­beits­platz ver­lie­ren, die an­de­ren in ver­schie­de­nen klei­ne­ren Ver­lags­be­rei­chen. Sie al­le sol­len in ei­ne Auf­fang­ge­sell­schaft über­führt wer­den, um nicht so­fort den Gang zur Ar­beits­agen­tur an­tre­ten zu müs­sen. Ein Teil ih­rer Ar­beit soll zu­künf­tig in ei­ner Fremd­fir­ma ge­macht wer­den.

Weiterlesen: M. DuMont Schauberg: Über 90 Arbeitsplätze auf der Streichliste

Solidarität mit der Belegschaft von DuMont Schauberg

DKP-Logo

An den
Betriebsrat und die Vertrauensleuteleitung
der Firma M. DuMont Schauberg
Amsterdamer Straße 182
50735 Köln

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Deutsche Kommunistische Partei Köln erklärt sich solidarisch mit Eurem Kampf gegen die Zerschlagung des Verlages M. DuMont Schauberg, gegen den Abbau von Arbeitsplätzen in Druckerei und Weiterverarbeitung und gegen die Ausgliederung von Arbeitsplätzen im Verlag in eine neue, nicht tarifgebundene Gesellschaft. Wir protestieren gegen die Pläne der Unternehmensleitung, Strukturprobleme des Verlages auf Kosten der Beschäftigten zu lösen.

Weiterlesen: Solidarität mit der Belegschaft von DuMont Schauberg

Der verseuchte See in Immendorf

Es lächelt der See, er ladet zum Bade.

Verbotsschild: Baden verboten.

»Für uns, die Unternehmen der Chemie- und Mineralöl-Industrie im Kölner Süden, ist die Einhaltung eines hohen Sicherheitsstandards eine besondere Verpflichtung, die dem Zweck dient, Mitarbeiter, Nachbarn und Umwelt zu schützen. Die Werke arbeiten unter Beachtung strenger Sicherheitsvorschriften mit Stoffen, die zum Teil hochentzündlich, brandfördernd, giftig oder umweltgefährlich sind. Bei sachgemäßer Handhabung geht von diesen Stoffen keine Gefährdung aus.«

Weiterlesen: Der verseuchte See in Immendorf

Zwei bürgerliche Parteien Opfer der Fünfprozentklausel

Die Wahl zum Bundestag am 22. September 2013

23.09.2013 | An Stimmenprozenten bekamen CDU/CSU 41,5, die SPD 25,8, die Linkspartei 8,6, die Grünen 8,4, FDP 4,8, AfD 4,7. Die Sitze im Bundestag verteilen sich dann wir folgt: (598 regulär, 630 nach dem Ausgleich, darunter sind 28 Ausgleichsmandate):

Grafik: Ergebnis der Bundestagswahl 2013.

Genossin Helga Humbach ist verstorben

Die Vorsitzende der DKP-Gruppe Ehrenfeld/Nippes und ehemalige Abgeordnete der Bezirksvertretung Ehrenfeld, Genossin Helga Humbach, ist am 22. August 2013 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 76 Jahren verstorben.

Die Kölner DKP verliert mit ihr eine engagierte kommunistische Kommunalpolitikerin, die sich in jahrelanger Arbeit nicht nur viel sachkundige Kompetenz sondern auch Anerkennung über den Rahmen ihrer Partei hinaus erworben hat. Als DKP-Mitglied war sie einige Jahre Mitarbeiterin der Linksfraktion im Rat der Stadt und der Ehrenfelder Bezirksvertretung und wurde 2012 in die Seniorenvertretung Ehrenfeld gewählt.

Weiterlesen: Genossin Helga Humbach ist verstorben