• Skip to content
  • Jump to main navigation and login

Nav view search

Navigation

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Search

Aktuelle Seite: Startseite

DKP-Köln Startseite

Stadt Köln droht Kalle Gerigk

  • Drucken

Kalle muss bleiben.

Express und Stadtanzeiger war zu entnehmen, dass Kalle Gerigk wegen seines Engagements für bezahlbare Mieten und öffentlichen Wohnungsbau von seinem Arbeitgeber bedroht wird. Amtsleiter Josef Ludwig habe beim Personalamt der Stadt um die Versetzung Gerigks, der als Parteiloser zum Landtag für die Linkspartei kandidierte, gebeten. Das Vertrauensverhältnis sei gestört. „Ludwig bittet um die Prüfung von rechtlichen Schritten und 'um anderwärtige Verwendung', wie es in einem internen Schreiben heißt. Das 'öffentliche Verhalten' sei für einen Mitarbeiter des Wohnungsamtes 'nicht tragbar, so Ludwig weiter.“ (KStA 12.5.17) Unter anderem werden Zeitungsartikel über ihn gesammelt.

Wir protestieren scharf gegen derartige Übergriffe. In Köln sind Wohnungen rar, die Profite von Immobilienhaien und Grundstückspekulanten fallen entsprechend üppig aus. Die Mieten explodieren. Wer nicht zahlen kann, muss mit der Kündigung und am Ende mit Zwangsräumung rechnen. Vor drei Jahren ist Kalle selbst zwangsgeräumt worden. Als Konsequenz setzt er sich für günstigen Wohnraum ein und engagiert sich für Mieter. Soll er jetzt wegen seiner politischen Haltung seinen Arbeitsplatz räumen? Statt die Zustände auf dem Wohnungsmarkt zu ändern, greift die Stadtverwaltung die Kritiker einer Politik an, für die der Wohnungsmangel ein gutes Geschäft ist. Wir erwarten von der Stadtverwaltung, dass die Maßnahmen gegen Kalle Gerigk beendet werden! Alle für Kalle!

Alle für Kalle!

DKP Köln, 16.05.2017


 

Der Koreakrieg – droht eine Neuauflage?

  • Drucken

Der Koreakrieg (1950-1953) zählt zu den vergessenen Kriegen. Angesichts der gegenwärtigen Zuspitzung und wachsenden Kriegsgefahr auf der koreanischen Halbinsel erscheint es besonders dringlich, daran zu erinnern.
Im Koreakrieg kam es zum ersten Mal zum Zusammenprall zwischen den beiden Blöcken im Kalten Krieg. Er war ein sogenannter „Stellvertreterkrieg“, d.h. ein Krieg zwischen der Sowjetunion, China und den USA auf dem Boden eines Drittstaates.

Weiterlesen: Der Koreakrieg – droht eine Neuauflage?

DKP verurteilt Stalking gegen «Kalle» in Köln

  • Drucken

Wolfgang Bergmann schrieb Brief
an die Oberbürgermeisterin

Wolfgang Bergmann, DKP-Infostand.


Wolfgang Bergmann von der DKP Köln-Mülheim forderte Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker auf, dafür zu sorgen, dass Karl-Heinz Gerigk («Kalle») nicht länger von Mitarbeitern der Domstadt gestalkt wird. Dem EXPRESS vom 12. Mai hatte er entnommen, dass der Leiter des Amtes 56 «Kalle» zwangsversetzen will. Ihm wurden politische Aktivitäten vorgeworfen und das Recht, als Kandidat zur NRW-Landtagswahl anzutreten, zum Nachteil ausgelegt.

Weiterlesen: DKP verurteilt Stalking gegen «Kalle» in Köln

Landttagswahl am Sonntag: www

  • Drucken

W alter und
W olfgang
w  ählen

Am Freitag, den 12. Mai strahlte die "Lokalzeit Köln" des WDR eine Sendung über kleine Parteien aus. In einem kurzen Moment - ab 6.20 - kam auch unser Kandidat Wolfgang Bergmann zu Wort.

 

 

 

 


 

Kreisvorstand der Kölner DKP zur Lage der Arbeiterjugend

  • Drucken

Probleme des Aufwachsens: Arbeiter-Jugend in der Bundesrepublik Deutschland

Nach einem stetigen Abwärtstrend seit dem Jahr 1991 ist aktuell noch etwas mehr als ein Viertel der Bevölkerung Deutschlands jünger als 27 Jahre. Nach dem bisherigen Tiefststand im Jahr 2013 ist die junge Bevölkerung seit 2014 absolut und seit 2015 auch bezogen auf ihren Anteil an der Gesamtbevölkerung wieder leicht angestiegen. Grund für den Zuwachs ist in erster Linie die hohe Zuwanderung. Rein zahlenmäßig nimmt die Bedeutung junger Menschen in Deutschland seit Längerem ab.

„Dass junge Menschen die Zukunft seien, hört man oft. Immer häufiger gilt jedoch: Ohne reiche Eltern sind viele Lebensperspektiven von vorneherein verbaut. Für die Entwicklung junger Menschen sind daher die richtigen Rahmenbedingungen und individuelle Entfaltungsmöglichkeiten unerlässlich. Diese müssen gesellschaftlich garantiert und finanziert werden, damit insbesondere Kinder und Jugendliche aus Arbeiterhaushalten und solche mit Migrationshintergrund gleichwertige Chancen bekommen.

Zahlreiche Schwimmbäder, Sportplätze und Jugendzentren wurden bereits geschlossen. Freizeitangebote gibt es nur noch, wenn sie Profite versprechen. Das Gegenteil wäre nötig: Wiedereröffnung und Instandsetzung von öffentlichen Freizeiteinrichtungen und -angeboten für alle Jugendlichen.

Das Referat als pdf


 

Filmabend der DKP Köln-Innenstadt

  • Drucken

Die Unberührbare

DKP-Gruppe Köln Innenstadt

Dienstag, 23. Mai 2017, 19.30 Uhr Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11
Wir zeigen den Film "Die Unberührbare", 110 Minuten

Der Film handelt von den letzten Lebensjahren der Schriftstellerin Gisela Elsner (* 2. Mai 1937), die 1964 mit ihrem Roman „Die Riesenzwerge“ berühmt geworden war. Dieser Roman nimmt wie ihre weiteren Werke die Verdrängungen der bundesdeutschen Gesellschaft satirisch aufs Korn.

Gisela Elsners Bekenntnis zur DKP  - seit 1977 war sie Genossin, zeitweise Mitglied des Parteivorstands – bewirkte im bundesdeutschen Literaturbetrieb selbstverständlich keine Umsatzförderung. Im Gegenteil. Rowohlt lehnte ihren antifaschistischen Roman „Heilig Blut“ ab und kündigte den Hausvertrag.

Weiterlesen: Filmabend der DKP Köln-Innenstadt

Gruppenabend der DKP Köln-Innenstadt

  • Drucken

Der Koreakrieg - droht eine Neuauflage?

Der Koreakrieg (1950-1953) forderte über 4 Millionen Tote. Die Intervention der USA galt der Zurückdrängung des sowjetischen Einflusses. Seit Ende 2016 üben US- und südkoreanische Militärs, etwa 317 000 Soldaten, den Krieg gegen die Koreanische Demokratische Volksrepublik (KDVR). Dabei ist die zunehmende Truppenpräsens der USA in Südkorea und in Ostasien  vor allem gegen China gerichtet. Nordkorea reagiert angesichts der Bedrohung durch die USA mit der Verschärfung der Rüstungsbemühungen und einer Forcierung des Kernwaffenprogramms. Die Gefahr eines auch mit Einsatz von Atomwaffen geführten und regional nicht begrenzbaren Krieges wächst!

Dienstag, den 16. Mai 2017, 19.30 Uhr, Freidenkerzentrum, Bayenstraße 11


 

Nach der Landtagswahl in NRW: Die DKP Köln Kalk berät.

  • Drucken

DKP Gruppe Köln-Kalk

Auf ihrer  Mitgliederversammlung am Montag, den 15. Mai 2017 wird die Gruppe Kalk der DKP-Köln die Situation nach der Landtagswahl beraten.

Weiterlesen: Nach der Landtagswahl in NRW: Die DKP Köln Kalk berät.

Weitere Beiträge ...

  1. Konsequent gegen Rassismus
  2. Was ist der Sozialismus und wie kann er erreicht werden?
  3. Angriff auf den Sprecher der PTB/PVDA in Lüttich am 1.Mai
  4. Otto Freundlich - Ausstellung

Seite 27 von 37

  • Start
  • Zurück
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • Weiter
  • Ende

Inhalt

  • DKP-Köln
    • Ehrenfeld-Nippes
    • Innenstadt
    • Kalk
    • Mülheim
    • Porz-Poll
  • Geschichte DKP-Köln
  • SDAJ-Köln
  • Politik überregional
  • Aktuelle Termine
  • Marxistische Abendschule
Neue Beiträge
  • 3. Oktober: Bundesweite Demonstrationen in Berlin und in Stuttgart
  • 3. Oktober 2025: Demonstration in Uedem, für Frieden, Entspannungspolitik und Abrüstung
  • Demo «Frieden schaffen – Aufrüstung stoppen!» - 11 Stunden im Kölner Polizeikessel
  • Kulturabend und Mitgliederversammlung der Gruppe Innenstadt im September
  • Demonstration am 13. September: „Bildung rauf, Rüstung runter“

uz Blog

Aktuell sind 44 Gäste und keine Mitglieder online