Elsaßstraße, vor 87 Jahren
Kundgebung zur Erinnerung an die Stürmung der Elsaßstraße
Am Abend des 3. März marschieren SA-Schläger in die Elsaßstraße. Nachdem sie anfänglich zurückgeschlagen wurden, kamen sie gepanzert und mit Maschinengewehren zurück, stürmten die Häuser. Über 70 Anwohner kommen in Haft, werden gefoltert. Nicht alle überleben das NS-Regime. Daran erinnert eine Gedenktafel in der Elsaßstraße.
Sechs Jahre später beginnt der Zweite Weltkrieg.
Gegenwärtig werden wir wieder auf Krieg eingestimmt. Gegen Russland richtet sich das Großmanöver «Defender 2020». Seit Jahren wird Naziterror behördlich verharmlost, regelrecht gefördert und betreut. Für Bundeswehr und Aufrüstung ist immer reichlich Geld da.
Wir erinnern an die Stürmung der Elsaßstraße mit einer kleinen Kundgebung.
Samstag, 07. März 2020, 12:00 Uhr
Treffpunkt: Ecke Bonner Straße / Elsaßstraße
Aufruf zur Kundgebung in der Elsaßstr.
75 Jahre Befreiung von Auschwitz Gedenktag in der Kölner Antoniterkirche
Holocaust-Gedenken in der
Antoniter-Kirche in Köln
am 27. Januar 2020 – Frauen
75 Jahre Befreiung von Auschwitz Gedenktag in der Kölner Antoniterkirche
Foto: Klaus Müller CC BY-SA 4.0
Die Erinnerung darf nicht enden. Der 27. Januar ist im Jahr 1996 von Bundespräsident Herzog als Auschwitzgedenktag proklamiert worden - 51 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee und 32 Jahre nach dem Beginn des ersten Auschwitzprozesses in Frankfurt. Ausdrücklicher Anlass war, dass 50 Jahre nach der Befreiung in besonderer Weise, «der Opfer des nationalsozialistischen Rassenwahns und Völkermordes erinnert und der Millionen Menschen gedacht» worden war, «die durch das nationalsozialistische Regime entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden.» Die Erinnerung dürfe nicht enden; sie müsse auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen.
In diesem Jahr, 75 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz, sind Wirken und Schicksal von Frauen das Thema der Veranstaltung. Die NS-Diktatur setzte ein rückschrittliches Frauenbild durch, minderte Bildungsmöglichkeiten und politische Mitwirkung von Frauen. Ab November 1933 war der Kölner Stadtrat frauenfrei.
Wir hören heute vom Widerstand der Papierarbeiterin und Kommunistin Gertrud Hamacher. Es wird von der KZ-Ärztin Herta Oberheuser berichtet. Und von der Jüdin Renée Düring, die ein frauentypisches KZ-Schicksal erleidet.
Zum vollständigen Bericht vom Gedenktag «75 Jahre Befreiung von Auschwitz»
Holocaust-Gedenken in der Antoniter-Kirche in Köln am 27. Januar 2020 (weitere Fotos)
Fotoserie zum Holocaust-Gedenken in der Antoniter-Kirche von Klaus Müller